Was ist foodsharing?
Foodsharing ist eine 2012 entstandene Inititative gegen Lebensmittelverschwendung, welche Lebensmittel "rettet", die man ansonsten wegwerfen würde. Es sind bereits fast 5.000 Kooperationspartner, bei denen bisher schon ca. 7,8 Mio. Kilogramm Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahrt wurden. Täglich finden etwa 1.000 weitere Abholungen statt. FairTeiler gibt es fast in jeder größeren Stadt Deutschlands.
Die Mutter-Plattform foodsharing.de basiert wie auch unser Verein foodsharing Kempten e.V. auf ehrenamtlichem Engagement. Das Retten und Teilen von Lebensmitteln findet geldfrei statt.
Unsere Motivation?
Betrachtet man die gesamte Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller, wirft Deutschland etwa ein Drittel aller Lebensmittel weg. Das sind etwa 18 Millionen Tonnen jährlich. Und dabei wird nicht nur das Lebensmittel an sich weggeworfen, sondern auch die Resourcen die in Annbau, Ernte, Verpackung, Transport und Lagerung geflossen sind.
Unser Ziel?
Wir, foodsharing Kempten e.V., wollen Wertschätzung für unsere Nahrung fördern, Resourcen schonen und so viele Lebensmittel vor den Mülltonnen bewahren wie nur möglich!